Achtsamkeit / *Salutogenese*

Achtsamkeit / *Salutogenese* Teil 1 von 7

Achtsamkeit / *Salutogenese* Teil 1 von 7

Achtsamtkeit und Salutogenese, in einer Welt in der in Nano-Sekunden Informationen verbreitet werden. Menschen werden fast ausschließlich nach ihrer Leistung beurteilt und verlieren immer mehr den Bezug zu sich selbst und anderen.

Die Orientierung der Menschen erfolgt an der breiten Masse und die digitale Überinformation macht uns zu

Medienautisten“.

Wir ertrinken in Informationen und Anforderungen und verschenken damit unsere wertvollsten Gaben, die wir ganz ohne Smartphone, www und soziale Medien besitzen.
Die Abhängigkeit von der Meinung wildfremder Menschen mit Like oder „Gefällt mir“, macht oft krank und setzt unter Druck.

Achtsamkeit ist die Rückkehr zu uns selbst und unseren Stärken.

Achtsamkeit macht uns erfolgreich, frei und erhält gesund.

„Erkenne dich selbst.“ Sokrates

Die 7 Kräfte der Achtsamkeit:

  1. Akzeptanz
  2. Geist des Anfängers bewahren
  3. Geduld
  4. Nicht beurteilen
  5. Nicht Streben
  6. Nicht Anhaften
  7. Vertrauen

Inhalte

  • Achtsamkeit im eigenen Tun und wahr nehmen
  • Achtsamkeit in der Führung
  • Achtsamkeit und Erfolg
  • Fokussing
  • Individuelles Salutogenese Konzept entwickeln
  • Stärkung von Wahrnehmung, Selektion und Selbstvertrauen
  • Vertrauen in mich und andere
  • Verzicht auf elektronische Helfer

Ziel

In 7 Modulen die Anwendbarkeit und den Nutzen von Achtsamkeit in persönlichem und beruflichem Alltag erfahren und erproben.

Methoden

  • Praktische Übungenund Outdoor
  • Fallbeispiele
  • Gruppenarbeit
  • Input Trainer
  • Meditation
  • Positive Psychologie
  • Wahrnehmung und Übungen in der Natur
 
Fragen und weitere Infos zum Thema individuell und persönlich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seminare, Workshops, Coaching, Consulting 
Telefon: 0170 6472286 

 

Bild: COM-INSTITUT
Text: COM-INSTITUT


Drucken  

Kontaktdaten

COM-INSTITUT
Sabine Hengst
Mühlweg 13
01662 Meißen

0049 (0)3521 4070431
0049 (0)170 6472286

info[at]com-institut.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.